Bild Sport Kiesel Pokal (004)
Sport Kiesel 2023
577574c2-28bc-42cf-b310-d4ad8a89a1ff
Oberstdorfer Teilnehmer
4d2e9389-1d38-46c9-b1a5-744d2f1bb4e0

News

am 20.03.2025

Oberstdorfer Langläufer mit Glanzleistung beim DSC-Finale

DSc Finale

Erfolgreiches Wochenende beim Deutschen Schülercup Finale in Oberwiesenthal

Am vergangenen Wochenende fand in Oberwiesenthal das spannende Finale des Deutschen Schülercups im Langlauf statt. Bei besten Bedingungen kämpften junge Langläuferinnen und Langläufer um die begehrten Podestplätze.

Am Freitagnachmittag stand der Supersprint (80m) auf dem Programm, bei dem die Teilnehmer in einem Prolog und mehreren Heats gegeneinander antraten. Besonders erfolgreich waren hier Carla Müller und Emilia Gogl, die jeweils den 3. Platz belegten.

Am Samstag ging es weiter mit dem Massenstart in klassischer Technik. In einem packenden Rennen konnte Lasse Brunner den 7. Platz erreichen. In der U15-Klasse zeigte Carla Müller starke Leistungen und landete auf dem 5. Platz. Bei den Jungs sorgte ein beeindruckender Doppelsieg für Begeisterung: Maximilian Kupfahl sicherte sich den 1. Platz und Leopold Fischer folgte auf dem 2. Platz.

Der Sonntag stand ganz im Zeichen des Mixed-Staffelwettkampfs. In der U14 setzte sich eine Bayernstaffel durch, während die zweite Bayernstaffel mit Ida Fritz und Lasse Brunner den 4. Platz belegte. In der U15 dominierte ebenfalls die bayerischen Teams, wobei der Skiclub Oberstdorf besonders glänzte: Die Staffel mit Carla Müller und Maximilian Kupfahl auf dem ersten Platz und Leopold Fischer in der Bayernstaffel auf dem dritten Platz, war der Erfolg perfekt.

Das Finale des Deutschen Schülercups in Oberwiesenthal war ein voller Erfolg für die SCO Langläufer und bot spannende Wettkämpfe auf hohem Niveau.

am 27.02.2025

Podestplätze beim DSC im Langlauf

IMG-20250226-WA0001

Erfolgreiche Rennen für SCO-Nachwuchs in Buntenbock und Oberhof

Die ersten beiden Deutschen Schülercups (DSC) der Langlaufsaison boten spannende Wettkämpfe und starke Leistungen der Nachwuchstalente des SCO.
Beim ersten DSC in Buntenbock im Harz herrschten ideale Bedingungen. Am Samstag absolvierten die Sportler einen Techniksprint in freier Technik (FT), die verschiedenen Elemente wie Slalom, Beinarbeit, Richtungswechsel und eine Schanze beinhaltete. Besonders erfolgreich war der SCO, der mit vier Athleten unter den Top 5 glänzte. Ein besonderer Erfolg war der 3. Platz von Ida Fritz.
Am Sonntag folgte ein Doppelstart in klassischer Technik, bei dem erneut drei Sportler unter die Top 6 liefen.

Der zweite DSC war ursprünglich in Schonach geplant, musste jedoch aufgrund von Schneemangel nach Oberhofverlegt werden, bei dem neben den Altersklassen U14 und U15 auch die jüngeren U13-Sportler starteten. Dort trafen die Athleten auf frühlingshafte Bedingungen. Der Wettbewerb begann mit einem Technikprolog über 2,5 km in klassischer Technik. Hier erreichte Elena Beuckmann den Platz 5 und Carla Müller den 6. Platz.

Am Sonntag standen auf der Weltcup-Strecke in freier Technik spannende Rennen auf dem Programm. Besonders erfreulich war der 3. Platz von Carla Müller, die ein starkes Rennen zeigte. Auch Maximilian Kupfahl bewies Kampfgeist und sicherte sich einen starken 7. Platz.

In drei Wochen steht nun der große Saisonabschluss an: Ein dreitägiges Wettkampfwochenende in Oberwiesenthal, bei dem die jungen Athleten noch einmal ihr Können unter Beweis stellen können.

am 11.02.2025

Sina Titscher wird doppelte Bayerische Meisterin

IMG-20250210-WA0000

Fünf weitere Podestplätze für den SCO in der Biathlon-Arena von Ruhpolding

Mit zwei Bayerischen Meistertitel im Langlauf ist Sina Titscher vom SC Oberstdorf aus Ruhpolding zurückgekommen. Die Oberstdorferin siegt mit Tagesbestzeit in der Altersklasse J U 18 und wurde am Folgetag gemeinsam mit Lena Fackler vom SC Kempten auch im Teamsprint U16/U18-Meisterin. Der SCO war mit weniger Leistungsträgern als gedacht angereist, weil am Wochenende zuvor die Wettkämpfe für „Jugend trainiert für Olympia“ stattgefunden hatten mit der Folge einiger Krankheitsfälle.
Der SCO holte dennoch einige weitere Tagessiege in den drei Wettkämpfen, bei denen die Athletinnen und Athleten aus ganz Bayern in der weltbekannten Biathlon-Arena hervorragende Bedingungen vorfanden. Podestplätze im Einzel-Wettbewerb gab es für Lasse Brunner, Maximilian Kupfahl, Carla Müller, Lisabeth Molter und Joana Müller im Einzel-Sprint.

am 26.01.2025

Oberstdorfer mit guten Ergebnissen im vierten Conti-Cup

IMG-20250123-WA0008

Letzter Wettbewerb vor der JWM in Schilpario

Der vierte und letzte Continental-Cup der Langläufer vor der Nordischen Junioren- und U23- Skiweltmeisterschaften im italienischen Schilpario fand in Falcade (ITA) statt. Bei den Junioren wurde Felix Bollwein im Sprint (Klassische Technik) Dritter. In der Verfolgung über 15 km wurde er 15. Olivia Biberger machte ihr bestes Ergebnis als 14. im Freistil-Intervallrennen. Bei den Damen sprang für Katja Veit im Sprint der 10. Platz heraus. Germana Thannheimer machte in der gleichen Klasse mit Rang 8 im Sprint und zweimal Rang 14 in der Verfolgung und im Intervallrennen gleich drei Platzierungen unter den Top 15.

am 21.01.2025

Marius Bauer holt Gold im Langlauf von Turin

IMG-20250121-WA0001

Bei den FISU World University Games im Mixed-Staffel-Wettkampf

In Pragelato sorgte Marius Bauer vom Skiclub Oberstdorf mit seiner Staffel-Partnerin Miriam Reisnecker für einen furiosen und bis dato einmaligen deutschen Sieg. In der gemischten Sprint-Staffel sicherte sich das Duo die Goldmedaille bei den FISU World University Games 2025.

Lange Zeit hatte es gar nicht ausgesehen, als ob das deutsche Duo eine echte Medaillenchance hätte. Vor dem letzten Wechsel hatte Miriam Reisnecker noch auf Rang 8 an Marius Bauer übergeben. Der erwies sich als echter Kämpfer und arbeitete sich Stück für Stück nach vorn. Im Zielsprint zog er sogar noch an den Franzosen und Polen vorbei.

„Wir haben uns heute gut gefühlt und wurden vom ganzen Team unterstützt. Ich wollte unbedingt eine Medaille. Dass wir jetzt Gold für das Team StuDI gewonnen haben, ist unglaublich“, meinte Marius Bauer nach dem Rennen überglücklich.

am 15.01.2025

Oberstdorfer glänzen mit hervorragenden Leistungen

IMG 2907

Deutschlandpokal mit anspruchsvollen und selektiven Strecken

Der Skiclub Oberstdorf war Ausrichter des 4. DSV Deutschland Pokal im Skilanglauf - Sprint und Distanzrennen, zu dem jeweils rund 200 Sportler am Start waren. Für die Athleten des gastgebenden Vereins und weitere Allgäuer gab es einige Top-Platzierungen. Die Sportler und Sportlerinnen fanden sowohl im Freistil-Sprint über 1,1 km als auch über bei den Distanzrennen im Klassikstil Top Bedingungen vor. Die Strecken im Nordic-Zentrum Oberstdorf waren anspruchsvoll und selektiv.

Über einen Podiumsplatz freute sich im Sprint Lisabeth Molter, die in der U 16 w auf den zweiten Platz lief. In der Klasse Juniorinnen U20/ Damen sprinteten die Schwestern Katja und Verena Veit auf die Rang 1 und 2. Lena Keck (TSV Buchenberg) wurde Dritte. Bei den Junioren U 20/ Herren gewann Elias Keck (TSV Buchenberg).

Auch im Einzelrennen Klassik gab es für die Oberstdorfer zwei Podiumsplätze. In der Klasse U 18 w war das Podest komplett in Allgäuer Hand. So holte sich Anna Endreß (SC Gunzesried) den Sieg, Sina Titscher den zweiten Rang und Sarah Hofmann (SC Oberstaufen) wurde Dritte. Bei den Juniorinnen U 20/Damen war es erneut Katja Veit, die mit dem zweiten Platz ein erfolgreiches Wochenende verbuchte.

Ergebnisse für den SCO:

Sprint Freie Technik 11.01.25
U16 m: 7. Korbinian Seiler, 9. Felix Jäger
U16 w: 2. Lisabeth Molter, 24. Lilly Ecke
U 18m: 27. Magnus Zint, 32. Claudius Benkert
U 18w: 4. Sina Titscher, 24. Agnes Vogler
Herren: 12. Thomas Spötzl 14. Marius Bauer
Damen: 1. Katja Veit, 2. Verena Veit

Einzel Classic 12.01.25
U16 m: 6. Korbinian Seiler, 16. Felix Jäger
U16 w: 21. Lisabeth Molter
U 18 m: 12. Magnus Zint, 27. Claudius Benkert
U 18 w: 2. Sina Titscher, 23. Agnes Vogler
Herren: 15. Thomas Spötzel
Damen: 2. Katja Veit

Bild
Von links: Verena Veit (2.), Sina Titscher (4., 2.), Felix Jäger, Korbinian Seiler (6.), Timo Mangold, Katja Veit (1., 2.). Nicht auf dem Bil

am 13.01.2025

Zwei Siege für Verena Veit

IMG-20250113-WA0005

Auch Felix Bollwein holt im Continental-Cup einen Podestplatz

Ein Top-Abschluss gelang den Langläufern und Langläuferinnen des SCO, die im Continentalcup unterwegs sind. Im alten Jahr beeindruckte vor allem Verena Veit mit zwei Siegen. In St.Ulrich am Pillersee holte sie ihren ersten Sieg im COC bei den Damen. Die Oberstdorferin setzte sich dort im Klassik-Sprint gegen ihre Konkurentinnen durch und holte Gold.

An die Top-Leistung konnte sie im neuen Jahr anknüpfen. Nach dem Erfolg von St.Ulrich sprintete sie in der klassischen Technik auch beim COC in Oberwiesenthal zum Sieg. Im 20-km-Massenstart wurde sie Siebte.

Felix Bollwein gelangen beim COC in Schlinig (ITA) zwei Top-Ergebnisse. Im 10-km-Klassik-Rennen kam er auf den zweiten Platz und im 10-km-Freistil lag er am Ende auf dem zehnten Rang. Für Platz 8 reichte es dem SCO-Athleten beim COC in St.Ulrich im 10-km-Freistil-Rennen.

Germana Thannheimer verbuchte ebenfalls in den Distanzrennen Top-15-Ergebnisse. Platz 15 gab es in Schlinig über 10-km-Klassik; Zehnte wurde sie im 10 km-Freistil-Rennen. Zweimal Platz 15 gab es für Germana auch in St.Ulrich und in Oberwiesenthal.

Olivia Biberger, die in Schlinig nicht am Start war, holte in St.Ulrich im 10-km-Freistil den 8. Rang. und in Oberwiesenthal beim 20-km-Massenstart den 12. Rang.
Katja Veit scheiterte beim Sprint in Oberwiesenthal erst im Halbfinale und wurde Achte.

am 29.12.2024

Skiclub Oberstdorf ehrt seine Topathleten

IMG-20241223-WA0023

Gemütliches Beisammensein in der Erdinger Sportsalp

Es ist ja immer nur eine kurze Pause zu Weihnachten, die die Oberstdorfer Wintersport-Stars genießen können, um daheim bei der Familie zu entspannen. Auch der Skiclub Oberstdorf nutzt die kurze Atempause, seinen erfolgreichen „Aushängeschildern“ bei der Sportlerehrung im gemütlichen Kreis zu danken. Die Erdinger Sportalp mit der bereits für die Vierschanzentournee präsparierten Skisprung-Arena im Hintergrund lieferte auch diesmal den passenden Rahmen.

19 Sporler und Sportlerinnen waren geladen, dazu die Ehrenmitlgieder und die Vertreter vom DSV, BSV und ASV, Dr. Franz Steinle, Herbert John und Hubert Lechner.

„Wir sind immens stolz darauf, so viele Sportler und Trainer zu haben, die erfolgreich arbeiten und die nie die Verbindung zum Heimatverein verlieren“, lobte der Skisclub-Vorsitzende Georg Geiger. Anschließend übergab er seinen Stellvertretern Hans Lipp und Cornel Becherer die Moderation. Die beiden entlockten den Sportlern Kommentare zu Erfolgen und Wünschen für die kommenden Wettkämpfe.Wie emg Erfolg und Niedelagen beeinander liegen, erläuterte Slalom-Weltcupfstarter Sebastian Holzmann, wie seine Pläne durch eine erneute Verletzung schon zu Beginn der Saison zerplatzten.

Folgende Sportler wurden geehrt:
Langlauf: Verena Veit, Katja Veit, Germana Thannheimer, Coletta Rydzek, Sofie Krehl und Laura Gimmler.

Alpin/Telemark: Elina Lipp, Coletta Frick, Sebastian und Johanna Holzmann.

Nordische Kombination: Julian Schmid, Vinzenz Geiger, Johannes Rydzek, Wendelin Thannheimer.

Skispringen: Karl Geiger, Katharina Schmid, Alex Reiter und Kaymer Vagul

am 23.12.2024

Das komplette Podest im Sprint für Oberstdorf

IMG 2655

Beim Deutschlandpokal in Seefeld holen fünf starke SCO-Langläuferinnen zwei Siege, zweimal Silber und zweimal Bronze

Im Rahmen des Austria-Cups in Seefeld fand auch der Deutschlandpokal der Langläufer mit einem Sprint und einem Distanzrennen statt.
Das komplette Podest im Sprint belegte hier mit Verena und Katja Veit sowie Germana Thannheimer an den Skiclub Oberstdorf.
Im Distanzrennen wurde Sina Titscher in der Klasse U 18 hervorragende Zweite und im Sprint Zehnte.Olivia Biberger siegte bei den Juniorinnen (U 20) im Distanzrennen und war Fünfte im Sprint. Germana Thannheimer glänzte mit dem jeweils 3. Rang in beiden Rennen. Verena Veit wurde im Sprint Siegerin und im Distanzrennen Fünfter. Ihre Schwester Katja Veit wurde Zweite im Sprint und in der Distanz 9.
Magnus Zint verpasste als Vierter das Podium nur hauchdünn.
Olivia Biberger und Felix Bollwein durften aufgrund ihrer guten Ergebnisse im Continentalcup in St.Ulrich starten und landeten jeweils auf den 8. Platz.
Verena Veit stand dort im Sprintrennen ganz oben auf dem Podest.

am 30.11.2024

Saisonauftakt nach Maß für Oberstdorfer

Rydzek

Siege für Katharina Schmid, Johannes Rydzek und Vinzenz Geiger – Podestplätze auch für Julian Schmid und Karl Geiger

Katharina Schmid hatte es am ersten Weltcup-Wochenende vorgemacht. Mit einem Mixed-Team-Sieg (den ersten für Deutschland überhaupt) und einem Sieg und einem zweiten Rang im Einzel von der Großschanze holte sich die Oberstdorferin gleich drei Podestplätze auf ihrer Lieblingsschanze in Lillehammer (NOR).

Die Nordischen Kombinierer machten es ein Wochenende später genauso: Im eisigkalten Ruka (FIN) gab es im neuen Kompakt-Format auf der Großschanze und einem 7,5 km-Rennen für Vinzenz Geiger auf Platz 2 und Julian Schmid auf dem 3. Rang zwei Podiumsplätze.
Noch besser lief es am zweiten Tag beim Indivdual Gundersen-Wettkampf über 10 km für die Oberstdorfer. Da holte sich Johannes Rydzek nach einem tollen Sprung und einer Superlaufleistung den ersten Weltcup-Sieg nach sechs Jahren. Julian Schmid und Vinzenz Geiger auf 2 und 3 komplettierten das rein Oberstdorfer Podest. Einen deutschen Dreifachsieg gab es zum letzten Mal 2018 bei den Olympischen Spielen. Der vierte Oberstdorfer Wendelin Thannheimer holte auf den Plätzen 24. und 11. ebenfalls Weltcup-Punkte.

Über den Sieg ihres Bruders Johannes jubelte Coletta Rydzek. Die Langläuferin, die ihre Rennen ebenfalls in Ruka absolvierten, holte sich im ersten Sprintrennen der Saison einen guten 6. Platz.

Der Abschluss am Sonntag brachte weitere Erfolge für die Oberstdorfer. Kombinierer Vinzenz Geiger erwies sich beim10-km-Rennen unschlagbar. Er ließ Jarl Magnus Riiber um eine Sekunde hinetr sich. Auch Julian Schmid (5). Johannes Rydzek (6) und Wendelin Thannheimer (16) sorgten für einen Riesenerfolg des SCO.

Bei den Spezialspringern freute sich Karl Geiger darüber, dass der Knoten auch bei ihm endlich geplatzt ist. Sein 3. Platz nach nur einem Durchgang unterstrich die Top-Form des Team Deutschlands. Andi Wellinger siegte und der Weltcupführende Pius Paschke mit Rang 7 behielt sein Gelbes Trikot. Spannung pur für die kommenden Wettbewerbe in Wisla (POL) und Engelberg (SUI), bevor am 28./29.12. 24 in Oberstdorf die Vierschanzentournee beginnt.

Wir verwenden Cookies
Wir und unsere Partner verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, um unsere Webseite optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern. Dabei können personenbezogene Daten wie Browserinformationen erfasst und analysiert werden. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung zu. Durch Klicken auf „Einstellungen“ können Sie eine individuelle Auswahl treffen und erteilte Einwilligungen für die Zukunft widerrufen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen  ·  Datenschutzerklärung  ·  Impressum
zurück
Cookie-Einstellungen
Cookies die für den Betrieb der Webseite unbedingt notwendig sind. weitere Details
Website
Verwendungszweck:

Unbedingt erforderliche Cookies gewährleisten Funktionen, ohne die Sie unsere Webseite nicht wie vorgesehen nutzen können. Das Cookie »TraminoCartSession« dient zur Speicherung des Warenkorbs und der Gefällt-mir Angaben auf dieser Website. Das Cookie »TraminoSession« dient zur Speicherung einer Usersitzung, falls eine vorhanden ist. Das Cookie »Consent« dient zur Speicherung Ihrer Entscheidung hinsichtlich der Verwendung der Cookies. Diese Cookies werden von Ski-Club 1906 Oberstdorf auf Basis des eingestezten Redaktionssystems angeboten. Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Cookies die wir benötigen um den Aufenthalt auf unserer Seite noch besser zugestalten. weitere Details
Google Analytics
Verwendungszweck:

Cookies von Google für die Generierung statischer Daten zur Analyse des Website-Verhaltens.

Anbieter: Google LLC (Vereinigte Staaten von Amerika)

Verwendete Technologien: Cookies

verwendete Cookies: ga, _gat, gid, _ga, _gat, _gid,

Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 730 Tage gespeichert.

Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy?fg=1

Externe Videodienste
Verwendungszweck:

Cookies die benötigt werden um YouTube Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Google LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 179 Tage gespeichert.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

Cookies die benötigt werden um Vimeo Videos auf der Webseite zu integrieren und vom Benutzer abgespielt werden können.
Anbieter: Vimeo LLC
Verwendte Technologien: Cookies
Ablaufzeit: Die Cookies werden bis zu 1 Jahr gespeichert.

Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy