Weltmeister kochen für Sporttalente

170 Gäste bei Wohltätigkeitsveranstaltung im Glaszelt in der Erdinger Arena
Gutes Essen für den guten Zweck: Die Koch-Weltmeister der Bundeswehr unter Leitung von Kapitänleutnant Fred Kaspar Nett haben zum Charity-Dinner ins Glaszelt zwischen den Schanzen in der Erdinger Arena geladen und 170 Gäste sind der Einladung gefolgt. Veranstalter der Wohltätigkeitsveranstaltung waren wieder der Verein „ProSport Allgäu Kleinwalsertal“, der Lions Club Oberallgäu und das Bundeswehr-Sozialwerk.
Es war ein Fünf-Gänge-Menu der Spitzenklasse, das die acht Koch-Weltmeister der Bundeswehr gezaubert haben. Zum Auftakt gab’s Kalbssalsiccia mit Rettichsalat, Apfelchutney und Röstzwiebeln, gefolgt von einer Kürbis Consommé mit Frischkäseravioli und Kresse. Weiter ging’s mit Jakobsmuscheln, Orangen-Lachs, Cola Luft und Spekulatius Schrot und einem Ragout vom Rinderfilet mit Fenchel-Birnen-Gemüse, Semmelknödelbrot und gebackenem Rotkohl. Zum krönenden Abschluss wurde eine Schnitte von Earl Grey-Zart-bitterschokolade, Orangen in weißem Glühwein mit Sauerkirschen und Karotten-Milchreis-Eis gereicht.
„Schmeckt hervorragend“, meinte Albert Titscher. Die Gäste an seinem Tisch meinten das auch.
Die Koch-Nationalmannschaft der Bundeswehr mit Teamkapitän Stabsunteroffizier Thomas Kuharski an der Spitze war bereits zum dritten Mal zu Gast in Oberstdorf und auch diesmal fand das Charity Diner im Rahmen des FIS Weltcup Skispringen der Damen statt. Zu den Gästen an diesem Abend gehörten unter anderem Skiclub Präsident Dr. Peter Kruijer sowie die beiden ARD-Kommentatoren Matthias Opdenhövel und Dieter Thoma. Die Charity-Veranstaltung begann mit einem Glühweinempfang an der Schneebar vor dem Glaszelt. Moderator an diesem Abend war Jens Zimmermann und für die Musik sorgte die „Breitachtaler Kierbemuseg“ mit den Mohr-Geschwistern Johannes (Steirische), Magdalena (Harfe) und Susanne (Kontragitarre). Den Erlös des Charity-Abends teilen sich die drei veranstaltenden Organisationen.
„Wir fördern junge Sporttalente aus der Region“, sagte Stefan Huber, Hausherr in der Erdinger Arena und Geschäftsführer bei „ProSport“. „Mit unserem Drittel unterstützen wir soziale Projekte und Familien in Not“, erklärte Lions-Präsident Frieder Megerle. Oberstleutnant Christian Bonauer ist Bereichsvorsitzender des Bundeswehr-Sozialwerks. „Wir helfen Sorgenkindern in Bundesfamilien und unterstützen Familien von Soldaten, die bei einem Auslandseinsatz verwundet wurden“, sagt er.
Text + Foto: Sabine Metzger, Allgäuer Anzeigeblatt, 02.02.2016