Sportler des Skiclub Oberstdorf überzeugen
Die Sportler des Skiclub Oberstdorf können im Welt- und Continentalcup mit Top-Platzierungen weiter überzeugen
Angeführt von Johannes Rydzek haben die deutschen Kombinierer beim Weltcup in Ramsau/Österreich für sensationelle Erfolge gesorgt. Der Weltmeister aus Oberstdorf feierte seinen dritten Saisonsieg und baute seine Führung im Gesamtweltcup weiter aus. Fabian Rießle (Breitnau), Olympiasieger Eric Frenzel (Oberwiesenthal) und der erst 19 Jahre alte Vinzenz Geiger (Oberstdorf) komplettierten auf den Rängen zwei, drei und vier das beeindruckende deutsche Ergebnis. Besonders freute sich Bundestrainer Hermann Weinbuch über Geiger, der mit taktischer Raffinesse sein bestes Weltcup-Ergebnis bejubelte. «Da wächst das nächste Juwel heran», lobte der Bundestrainer. Am zweiten Wettkampftag konnte er dann sogar nach einer starken Laufleistung seine erste Weltcup-Podestplatzierung mit Platz 3 hinter Eric Frenzel und Fabian Rießle feiern.
Nicole Fessel für Tour de Ski gerüstet
Nach überstandener Krankheit konnte Nicole Fessel beim Weltcup in La Clusaz mit einer erneuten Top-Platzierung überzeugen. Platz 7 im Massenstart über 10 km in der freien Technik waren eine weitere Bestätigung ihrer Form, die durch ihre kurze Krankheit nicht gelitten zu haben scheint. Auch in der Staffel über 4×5km zeigte sie als Schlussläuferin des deutschen Teams eine tolle Leistung, am Ende
kam das Team aus Deutschland hinter den überlegenen Norwegern, Finnen, Schweden und Russen auf Platz 5.
Sofie Krehl gewinnt Conticup in Goms (SUI)
Eine überzeugende Leistung im Continetalcup in Goms zeigte auch Sofie Krehl vom Skiclub Oberstdorf. In der Sprint-Qualifikation über 1,2km C musste sie sich lediglich der weltcup-Starterin Laurien van der Graaff geschlagen geben. In den anschließenden Heats konnte sie sich nicht fürs Finale qusalifizieren und erreichte im Endklassement den 7. Platz. Laura Gimmler (SC Oberstdorf) landete auf Platz 8. Über zehn Kilometern in der klassischen Technik musste sich Krehl mit 2,6 Sekunden Rückstand denkbar knapp der Italienerin Caterina Ganz geschlagen geben. Einen Platz hinter ihr fand sich keine Geringere als die Polin Justyna Kowalczyk wieder. Ihre Team-Kollegin Laura Gimmler konnte sich ebenfalls über Platz 5 freuen. Zehn Kilometer galt es für Juniorinnen und Damen zum Abschluss im freien Stil und mit Massenstart zu bewältigen. Am Ende durfte Sofie Krehl jubeln, die sich im Zielsprint knapp gegen die Italienerin Caterina Ganz durchsetzte. Auch Coletta Rydzek zeigte bei den Juniorinnen ausgezeichnete Leistungen. Platz 2 im Sprint und Platz 3 im Massenstart über 10km sprangen am Ende heraus. Ihre Teamkollegin Celine Mayer (SCO) erreichte Platz 12 über 5km C sowie Platz 8 über 10 km F.
Tobias Stechert erneut verletzt
Tobias Stechert musste den Abfahrtslauf in Gröden absagen. Er wurde nach Knie-Problemen in München am Meniskus operiert und soll bestenfalls im Januar zurückkommen. Grund für den Eingriff in München ist ein kleineres Problem am Meniskus und an der Kapsel. Sebastian Holzmann war im Europacup am Kronplatz aktiv. Mit Platz 17 im Parallelslalom und Platz 18 in seiner Spezialdisziplin Slalom blieb er hinter seinen persönlichen Erwartungen nach seiner Weltcup-Premiere zurück.