Oberstdorf präsentiert beim FIS Kongress

Mit einer kleinen Delegation reiste die Skisport- und Veranstaltungs Gmbh zum 51. FIS-Kongress ins „klassische Wintersportland“ Griechenland. In Costa Navarino wartete auf die WM-Geschäftsführer Florian Stern und Robert Büchel sowie den SCO-Vorstand Dr. Peter Kruijer ein wahrer Sitzungsmarathon, bestehend aus Sitzungen, Meetings und Präsentationen.
Einige wichtige Entscheidungen wurden auf den Weg gebracht. In den verschiedenen Komittees wurden u.a. die Wettkampfkalender für die kommende Saison bestätigt. Oberstdorf und das Allgäu sind auch 2018/2019 wieder mit attraktiven Highlights im Weltcup-Kalender vertreten: Das Auftaktspringen der Vierschanzentournee findet am 29./30.12.2018 statt, vom 02./03. Januar 2019 ist Oberstdorf ebenfalls wieder Etappenort der Tour de Ski. Und nach den erfolgreichen FIS-Weltmeisterschaften 2018 wird es auch 2019 vom 01. bis 03. Februar wieder ein Skifliegen auf der umgebauten Heini-Klopfer-Skiflugschanze im Stillachtal geben. Und zum Abschluß des Winters kehren dann noch die Damen beim Weltcup Skispringen vom 15. bis 17. Februar 2019 auf die Großschanze der Audi Arena zurück.
Auch im Kalender der Nordischen Kombinierer ist Oberstdorf wieder vertreten. In diesem Sommer findet der Sommer Grand-Prix der weltbesten Kombinierer vom 23. bis 25. August 2018 in Oberstdorf statt. Der größte Nachwuchsevent der NK, der FIS Youth Cup wurde ebenfalls wieder nach Oberstdorf vergeben. Die besten internationalen Nachwuchs-Kombinierer der Mädchen und Jungen sind ebenfalls vom 22. bis 26. August zu Gast in Oberstdorf.
Oberstdorf präsentierte sich eindrucksvoll mit dem Abschlussbericht der FIS Weltmeisterschaften im Skifliegen 2018 und Robert Büchel informierte das Komitee und die über 1200 Teilnehmer über den Stand der Vorbereitungen zu den FIS Nordischen Ski-Weltmeisterschaften 2021. In den Sitzungen wurden auch bereits Entscheidungen für das Wettkampfprogramm der Vor-WM 2020 und WM 2021 getroffen. Bei den Weltmeisterschaften in Oberstdorf (GER) wird es erstmals im Skispringen auch einen Teamwettkampf der Damen und im Rahmen der Vor-WM 2020 ein Nordic Weekend mit zwei Weltcup-Veranstaltungen im Langlauf und der Nordischen Kombination geben. 2019/20 sowie 2020/21 ist deshalb Oberstdorf nicht mehr Etappenort der Tour de Ski im Langlauf.
Entschieden wurde auch, wer die Nordische Ski-WM 2023 ausrichten darf. Das slowenische Planica setzte sich im vierten Versuch etwas überraschend klar mit 9:6 Stimmen gegen Trondheim (Norwegen) durch. Auch im FIS Council standen Neuwahlen auf der Agenda. Gian Franco Kasper (SUI) wurde wiederum zum Präsidenten gewählt. Der Schweizer steht seit nunmehr zwei Jahrzehnten der FIS vor. Eine breite Mehrheit konnte auch DOSB-Präsident Alfons Hörmann für sich verbuchen. Er wurde als Mitglied des FIS-Councils für die nächste, zweijährige Amtsperiode bestätigt.