Goldener Ski für Fessel und Rydzek

Allgäuer Athleten demonstrieren bei DSV-Einkleidung Zuversicht vor neuer Saison
Das ist Jahr für Jahr eine Motivationsspritze der besonderen Art. Nach dem kräftezehrenden Sommertraining und vor Beginn der neuen Weltcup-Saison (Ausnahme alpin) laden der Deutsche Skiverband (DSV) und dessen Sponsoren die Wintersportler regelmäßig Ende Oktober zur offiziellen Einkleidung. Beim Sportartikelhersteller Adidas in Herzogenaurach wurden 550 Athleten, Betreuer und Funktionäre in den letzten Tagen mit neuem Material für den bevorstehenden Winter ausgestattet. Außerdem lieferte DSV-Hauptsponsor Audi rund 100 Dienstwagen aus. Auch Kombinations-Weltmeister Johannes Rydzek (23) und Langläuferin Nicole Fessel (32) drehten mit ihren PS starken Autos auf dem Firmengelände die ersten flotten Runden Runden, bevor sie aus den Händen von DSV-Präsident Franz Steinle für ihre Leistungen im letzten Winter mit dem Goldenen Ski ausgezeichnet wurden – wie zehn weitere Athleten aus allen DSV-Sparten.
Mit Katharina Althaus bekam ein dritter Athlet des Skiclubs Oberstdorf eine Auszeichnung: Die 19-Jährige wurde im Skispringen zur „Newcomerin des Jahres“ gewählt. Alle drei sehen ihre Auszeichnungen als Ansporn, um auch im kommenden Winter – einer sogenannten „Zwischensaison“ ohne Olympia und Weltmeisterschaft – zumindest im Weltcup „Vollgas“ zu geben.
Besonders groß ist die Freude bei Fessel und Althaus vor den Heimweltcups: am 5./6. Januar gastiert die Tour de Ski der Langläufer und am 30./31. Januar der Skisprung-Weltcup der Frauen in Oberstdorf. Aus Allgäuer Sicht weniger erfreulich war in Herzogenaurach die Ankündigung von Skisprung-Bundestrainer Werner Schuster, dass weder Routinier Michael Neumayer (36) noch Karl Geiger (22/beide SC Oberstdorf) beim Weltcup-Auftakt in Klingenthal am 22. November dabeisein werden. „Ihre Leistungen reichen derzeit einfach nicht aus“, sagte Schuster. Neben Weltmeister Severin Freund, der übrigens zum ersten „DSV-Sportler des Jahres“ gekürt wurde, starten für Deutschland
Andreas Wank, Richard Freitag, Marinus Kraus, Andreas Wellinger und Stephan Leyhe.