76. Kratzerlauf am 03. Juni 2017

Spaß für Olt und Jüng – das gehört beim hochalpinen Kratzerrennen dazu
Anfang Juni, wenn andere ihre Skier schon längst in die Ecke gepackt haben, machen sich die leidenschaftlichsten aller Skifahrer auf zur Kemptner Hütte, wo es zu dieser Jahreszeit meist noch jede Menge Schnee hat. Dort oben wird dann ein einfacher, flüssiger Riesenslalom gesteckt und die Rennfahrer gehen mit allen erdenklichen Wintersportgeräten an den Start. Firngleiter, Alpinausrüstung, Snowboard oder Telemarkski, alles ist erlaubt.
Zum 76. Mal findet heuer der Kratzerlauf statt, denn gezählt wurden seit der ersten Austragung 1936 nur die stattgefundenen Rennen. Ein paar Dinge wie die Streckenführung und Aufstiegshilfe haben sich verändert. Der Spaß der Teilnehmer am Sport und Zusammensein ist der gleiche wie eh und je. Den Namen jedoch haben die Akteure geändert. In Gedenken an einen der begeisterten Gründer des Kratzerlaufes wurde das Rennen 1965 in den „Schorsch-Noichl-Gedächtnislauf“ umgetauft. Schorsch Noichl war zwei Jahre zuvor am Hammerspitzgrat ums Leben gekommen und die Skiclub-Kameraden wollten dem bis dahin „ewigen Zweiten“ durch die Umbenennung des Rennens ein lange währendes Andenken schenken.
Auf großen Zulauf hoffen auch in diesem Jahr wieder die Organisatoren Thomas Kretschmer und Cornel Becherer. „Dass Olt und Jüng zusammen mit einem Skirennen und einem netten Hüttenabend den Winter beschließen, das gehört bei uns einfach dazu“, sagt Becherer. Außer der Erkenntnis, dass es kein schlechtes Wetter da oben gibt und ein bisschen Leiden stets dazu gehört, gibt es jeweils einen gravierten Wanderpokal für die Männer und die Frauen zu gewinnen. „Und natürlich die begehrten Kratzerzeichen“, fügt Becherer an. Das Motiv für den Anstecker entwirft Marc Horle wie zuvor Vater Pe jedes Jahr neu. Für Gabi und Martin Braxmair ist der Kratzerlauf alljährlich der gemütliche Einstand in den Hüttensommer, denn eine Woche später beginnt für die Wirtsleute offiziell der Betrieb auf der Kemptener Hütte.
Die Anmeldung zur 76. Auflage des Kratzerlaufs ist am Samstag, 3. Juni,' bis 18.00 Uhr auf der Kemptner Hütte möglich, der *Startschuss zum Riesenslalom erfolgt um 19 Uhr. Anschließend findet der traditionelle, gemütliche Hock mit Siegerehrung in der Kemptner Hütte bei Familie Braxmair statt. Die Material- und Gepäckabgabe ist an der Kasse der Erdinger Arena am Freitag, 2. Juni, bis 18 Uhr und am Samstag, 3. Juni, von 10 bis 11 Uhr möglich.
Die Vorstandschaft freut sich über eine rege Teilnahme, auch Gäste sind herzlich willkommen!